So benutzerfreundlich Windows auch sein mag, unvorhersehbare Gründe können ein Update über den automatisierten Windows-Update-Manager verhindern. Müssen Sie jetzt ohne diese Aktualisierung auskommen? Nein! 

Sie können jedes Update für Ihr System auch auf der Webseite von Microsoft manuell herunterladen. Diese Updates sind meistens betitelt mit den Anfangsbuchstaben "KB" und der laufenden Update-Nummer, z.B. "KB4023051". Auch liegen Updates mit der Dateiendung .cab und .msu vor. Laden Sie Ihr entsprechendes Update von der Microsoftseite herunter. Öffnen sie die Eingabeaufforderung (command prompt) mit Administrationsrechten. Möchten Sie diese nicht in der Liste ausfindig machen, so geben Sie einfach in der Suchfunktion des Programm-Menüs "cmd" ein, und öffnen die Eingabeaufforderung über das Kontextmenü, in dem Sie die App mit der rechten Maustaste anklicken.

Der Befehl >dism

Der Befehlt "dism" steht für Deployment Image Servicing and Management. Er dient zum Aufzählen, Installieren, Deinstallieren, Konfigurieren und Aktualisieren von Features und Paketen in Windows. Der Parameter "/online" gibt das laufende System als Ziel an, der Parameter "/add-package" die Erweiterung das entsprechende Update zu installieren und mit "/packagepath" verweisen Sie auf die Quelldatei des vorliegenden Updates, welches Sie zuvor aus dem Internet bezogen haben. Der Pfad des Parameters "/packagepath" muss natürlich auch auf Ihren individuellen Speicherort abgeändert werden.

C:\Windows\System32>dism /online /add-package /packagepath:C:\downloads\UPDATEDATEI

Nachdem Sie den Befehl eingegeben haben und mit der Enter-Taste bestätigt haben, wird ihnen ein Report ausgegeben, ob das Update erfolgreich war. Stellen Sie sicher, dass der angegebene Pfad zur Datei richtig ist. Ist das Update fehlerfrei installaliert, starten Sie Windows neu. 

 

Copyright © Business-Administration.Info 2025 |  Alle Rechte vorbehalten  Dekorations-Icon  Impressum | Datenschutz & Datenschutzerklärung