Dekoration"Fit mit Ashwagandha". So zumindest das Werbeversprechen. Bei Ashwangandha (lat. Whitania somnifera | dt. "Schlafbeere") handelt es sich um eine asiatische Beerenpflanze, der ein hoher Vitamingehalt, antioxydantische und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt wird. Verwendet werden bei der Pflanze Wurzel und Blätter, die Beeren gelten als giftig. Bei Männern sollen die Pflanzenwirkstoffe über den Testosteronhaushalt die Fruchtbarkeit erhöhen. Ashwangandha wird traditionell in der Ayurveda (indische Heilkunst) seit jahrhunderten verwendet. Die Pflanze soll helfen mentale Ausgeglichenheit und Entspannung zu fördern. Ein populäres Mittel bei Schlaflosigkeit und Angstzuständen.

Die versprochenen positiven Wirkungen von Ashwangandha sind international wissenschaftlich nicht gänzlich belegt. Gesundheitliche Risiken nur sperrlich bekannt.

 

Marktentwicklung und -Prognosen

Ashwagandha ist seit Jahrzenten auf den internationalen Märkten erhältlich. Hauptsächlich als Tee, Pulver und Kapseln. Ebenso Präparate, die einen Ashwagandha-Anteil als Mischprodukt beinhalten. Der internationale Produkt-Markt wurde im Jahr 2024 auf 766,24 Millionen US-Dollar geschätzt. Die Hauptabnehmer befinden sich dabei im asiatischen Raum. Das Produkt erzielt eine interessante Markt-Expansion in den Letzten Jahren, mit weltweit steigenden Absatzzahlen. Steigt der internationale Absatz in den Verhältnissen der letzten Jahre weiter, wird im Jahre 2034 eine internationale Marktgröße von 1,8 Milliarden US-Dollar erwartet. Die Wachstumsrate soll dabei um die 9% pro Jahr betragen. Auch Europa werde nach Marktforschungsberichten zufolge zunehmend Wachstum verzeichnen, was die "Wunderplfanze" betrifft. Besonders dem Online-Handel werden hierbei Vertriebsstärke zugeschrieben.  

Auf dem amerikanischen Markt dominieren die Wurzelextrakte der Pflanze. Diese finden sich in zahlreichen Mischprodukten. Grund dafür sollen die Withanolide sein, eine Gruppe von zahlreichen chemischen Verbindungen. Diesen werden hauptsächlich die entzündungshemmende Wirkung der Pflanze zugeschrieben. USA, Kanada, Mexiko weisen einen homogenen prozentualen Anstieg der Umsatzzahlen aus, laut der Data Bridge Market Research. Hier liegt das jährliche und erwartete Wachstum des Ashwagandha-Marktes bei etwa 12% bis einschließlich 2029 und zeichnet sich als schnellster Wachstumsmarkt. Nordamerika erlebte bereits einen signifikanten Anstieg des allgemeinen Gesundheitsbewusstseins.

Verzehrwarnungen

Laut dem deutschen Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) soll bei Leberfrühschäden oder Leberschäden von der Einnahme dieser Pflanzenprodukte abgesehen werden. Kinder, Schwangere und Stillende sollten auf die Einnahme der Pflanzenpräparate verzichten! Bereits 2012 warnte die BfR, dass Ashwagandha die Schilddrüsenfunktion beeinflussen könnte und historisch der Pflanze eine Verwendung als Abtreibungsmittel nachgesagt wird.

 

---

BFR - Bundesinstitut für Risikobewertung: "Ashwagandha: Schlafbeeren-Präparate mit möglichen Gesundheitsrisiken" in der Mitteilung 39/2024 vom 10. September 2024

Precedence Research: Ashwagandha Market Size to Hit USD 1,864.51 million by 2034 [18.07.2025] 
precedenceresearch-com/ashwagandha-market

 

Copyright © Business-Administration.Info 2025 |  Alle Rechte vorbehalten  Dekorations-Icon  Impressum | Datenschutz & Datenschutzerklärung